E-Commerce = Webshop. Diese veraltete Denkweise trifft man speziell im B2B Bereich. Dabei können mit E-Commerce grandiose Kundenerlebnisse erreicht werden, vom Erstkontakt bis zur nächsten Kaufentscheidung.
Bereits 2019 lag das weltweite Handelsvolumen bei über 10 Billionen Euro im B2B E-Commerce.
Laut einer Untersuchung kauften 2020 bereits mehr als 75 % der B2B-Einkäufer und ‑Verkäufer bevorzugt online ein. Dabei handeln sie generell lieber remote mit Vertriebsmitarbeitern statt wie früher persönlich. Mittlerweile möchten sogar nur 20 % der B2B-Einkäufer wieder zurück zum herkömmlichen persönlichen Verkaufsgespräch.
Die gute Nachricht ist, dass B2B-Käufer gewillt sind, online mehr auszugeben.
Vielleicht nutzen Sie auch noch einen Webshop, der bisher so nebenbei mitgelaufen ist. Setzen Sie besser früher als später auf ein zukunftsorientiertes E-Commerce System. Das Beste: Nutzen Sie einfach Ihr Microsoft Dynamics Business Central als Grundlage. Einige E-Commerce Portale bieten dazu eine Direktanbindung an das ERP-System an, beispielsweise die Lösung der dc AG. Hier finden Sie einen Überblick über die Vorteile der Lösung.